Eingebettet in den Komplex Betriebswirtschaft gibt es in CASYMIR als weiteres Controllinginstrument das Modul Kalkulation. Das Modul stellt eine Ergänzung der Betriebsbuchhaltung dar und ermöglicht dezidierte Kosten-/Nutzenrechnungen. Durch seine besondere Kalkulationsart (differenzierte Zuschlagskalkulation) ist es auch für Kalkulationen von Sonderfertigungen und Einzelaufträgen bestens geeignet. Das Modul Kalkulation ermöglicht Ihnen, die in CASYMIR vorhandenen Daten und Informationen unter verschiedensten Gesichtspunkten zu betrachten und auszuwerten.
Das Modul Kalkulation besteht aus folgenden Programmteilen:
- Vorkalkulation
- Nachkalkulation
- Sammelkalkulation
- Inventurläufe
Aufbau der Kalkulation
Das angewandte System der "differenzierten Zuschlagskalkulation" unterscheidet zwischen Einzelkosten und Gemeinkosten.
Einzelkosten
Die Einzelkosten können direkt einem Auftrag oder einer spezifischen Betriebsleistung zugeordnet werden. Die Daten hierfür ergeben sich direkt aus den auftragsbezogenen Aufwands- und Ertragsbuchungen in der Finanzbuchhaltung.
Die Gemeinkosten werden gegliedert in:
- Materialgemeinkosten
- Lohngemeinkosten
- Verwaltungsgemeinkosten
- Vertriebsgemeinkosten
- Entwicklungsgemeinkosten
- Sondergemeinkosten
Diese sechs Gemeinkostenarten sind fest vorgegeben. Ihre Bezeichnung ist jedoch frei definierbar.
Jedem Kostenträger kann für jede der sechs Gemeinkostenarten ein anderer Zuschlagssatz zugeteilt werden. Die Berechnung der Zuschläge geschieht durch einen Inventurlauf, der nachts oder auch manuell gestartet werden kann.
Es können beliebig viele Kalkulationsschemata frei definiert werden. Ebenso ist eine Budgetierung der einzelnen Aufträge möglich.
Die Arbeits- und Maschinenstunden können automatisch aus dem Betriebsdatenerfassungssystem (siehe Modul BDE) in die Kalkulation übernommen werden.
Hier ein Beispiel für einen Standard-Kalkulationsaufbau:
Definition Kalkulation
Die Kalkulation ist zeilenweise aufgebaut und kann in weiten Teilen frei konfiguriert werden.
Es gibt folgende Kalkulationszeilenarten:
- normale Einzelkostenzeile, d.h. die Kosten werden aus dem Buchungsjournal entnommen. Ihr können beliebig viele Aufwands- und Ertragskonten aus der Finanzbuchhaltung zugeordnet werden
- berechnete Gemeinkostenzeile: die Kosten ergeben sich aufgrund der definierten Zuschlagssätze
- Lohneinzelkostenzeile: die in dieser Zeile aufgezeigten Kosten werden aus dem Zeiterfassungssystem übernommen
- Maschinenkostenzeile: hier erscheinen die Maschinenstunden aufgrund des Maschinen-Kostensatzes
- Summenzeilen: Sie dienen der Übersichtlichkeit. Ihr Wert ergibt sich aus der Summe der anderen Kalkulationszeilen
Auswertungen
Die Auswertungen können über einzelne Perioden, über mehrere Zeiträume oder über die gesamte Laufzeit eines Auftrages erfolgen.
Die Auswertungen einer Nachkalkulation sind, wie andere Teile des Systems auch, in einem ZOOM-Konzept realisiert. Der Anwender sieht in der Darstellung der oberen Ebenen zusammengefasste Informationen die immer weiter verfeinert werden können. Dieser ZOOM-Effekt steht auch beim Ausdruck der Auswertungen zur Verfügung.
Es sind unter Anderem die nachfolgend aufgeführten Listendrucke implementiert:
- Total pro Zeile als Detailkalkulation
- Total pro Kostenart/Kostenstelle als Detailkalkulation
- Total Journal als Detailkalkulation
- Jahressalden pro Zeile als Detailkalkulation
- Jahressalden pro Kostenart/Kostenstelle als Detailkalkulation
- Komprimiert - Tabelle als Detailkalkulation
- Komprimiert - IST als Detailkalkulation
- Komprimiert - SOLL als Detailkalkulation
- Total pro Zeile als Sammelkalkulation
Durch den Einsatz von Referenzauftragsmengen (Hierunter sind Mengen von Aufträgen als Referenzmengen definiert) lassen sich Kalkulationen über 'typische Aufträge' oder über Herstellungsaufträge für bestimmte Produkte erstellen.
Voraussetzungen
Module:
- CASYMIR Basismodul
- CASYMIR Finanzbuchhaltung
Hardware:
Keine besonderen Anforderungen.
Betriebsumgebung
CASYMIR Runtime-Umgebung.
Datenorganisation
High Performance SQL Datenbanksystem (SYBASE Adaptive Server Enterprise).
Normen und Anforderungen
Keine besonderen Angaben.
Limitationen
Datenbankgrösse.
Diese Modulbeschreibung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Hersteller behält sich das Recht vor, das beschriebene Produkt weiter auszubauen. Bestehende Funktionalität bleibt in der Regel nach einem Ausbau erhalten. Spezifikationen können aber jederzeit den rechtlichen Gegebenheiten angepasst werden.
Optionen
Lizenzierung
Auf Basis der Anzahl gleichzeitig angemeldeter Systembenutzer.
CASYMIR Faxserver-Schnittstelle zum direkten Versand von Auftragspapieren.
Weitere Module
Integrierbare Module:
- CASYMIR Dkoumentenmanagement
- CASYMIR Betriebsbuchhaltung
- CASYMIR Budgetierung
- CASYMIR CRM
- CASYMIR WorkFlow