Die Vorteile des Kassenmodules liegen in der Integration in die Umgebung von CASYMIR. Dadurch erhält es seine Wirtschaftlichkeit und der Einsatz führt zu einer Verminderung des Arbeitsaufwands.

Kurzbeschreibung

Alle Daten werden durchgängig im System verwaltet. Damit ist das Modul Kasse in die zentrale Datenhaltung und -sicherung des gesamten Systems eingebunden. Das Modul Kasse ist skalierbar und mandantenfähig. Sie können beliebig viele Kassen an beliebig vielen Standorten mit verschiedenen Fremdwährungen führen. Die Führung der Kassen ist an die Benutzer und deren entsprechende Rechte gekoppelt. Somit ist das Kassenmodul, wie CASYMIR generell, mandantenfähig.

Anwendungsbereich

Speziell geeignet für:

  • Fabrikläden
  • betriebsinterne Verkaufsstellen

Funktionsumfang

Integration in CASYMIR

Das Kassenmodul ist mit folgenden Modulen von CASYMIR verbunden:

Über das Kassenmodul können die Stammdaten für Artikel (mit Serien- und Chargennummern oder. z.B. Ticketnummern), Preislisten (Brutto- und Nettopreise), Lager (z.B. Umbuchungen vom Zentral- auf Geschäftsstellenlager und umgekehrt) und Rabatte (Mengen- und/oder Grundrabatte) verwaltet werden.

Geschäftsvorfälle

Die Geschäftsvorfälle der Kasse sind in Zahlungsein- und -ausgänge eingeteilt. Dabei können berücksichtigt werden:

  • Unterschiedliche MwSt-Sätze
  • Rabatte bei Rechnungs- bzw. Gutschrifterstellung
  • Barcodes bei der Artikelerfassung
  • Buchungen von allgemeinen Kassengeschäftsvorfällen wie z.B. Portozahlungen
  • Fremdwährungen und Fremdsprachen

Die Kassenvorgänge sind in beliebiger Anzahl frei definierbar- und konfigurierbar. Das Modul Kasse unterstützt dabei auch den bargeldlosen Zahlungsverkehr (z.B. Lastschriftverfahren) sowie Scheck- und Bareinzahlungen.

Zahlungseingänge

Zahlungseingänge können stattfinden für:

  • Offene Posten aus der Debitorenbuchhaltung
  • Artikelverkauf (Erfassung der Artikeldaten über
  • Barcodeleser)
  • Anzahlungen auf Rechnungen (auch auf von Fremdsystemen noch nicht an CASYMIR übergebene Rechnungen)

Die Zahlungseingänge und -arten sind untereinander kombinierbar.

Zahlungsausgänge

Geschäftsvorfälle des Zahlungsausganges können statt finden für:

  • Offene Posten in der Debitorenbuchhaltung (Gutschriften)
  • Offene Posten in der Kreditorenbuchhaltung
  • Bei Wareneingängen (z.B. Nachnahmen)
  • Vorschüsse auf Lohn/Gehaltszahlungen
  • Barentnahmen
  • gegen Aufwand (z.B. gegen Sachkonten

Die Zahlungsausgänge sind miteinander kombinierbar.

Belegerstellung

Mit dem Modul Kasse können folgende Belege erstellt und ausgedruckt werden:

  • Frei definierbare Kassenbons mit allen für den Verkauf relevanten Daten und den gekauften Positionen (Kaufbelege)
  • Frei definierbare Rechnungen mit allen für den Verkauf relevanten Daten und einer Rechnungsadresse
  • Frei definierbare Quittungen mit Mandantenadresse, Datum, Standort, freiem Artikeltext, Nettobetrag, MwSt-Satz und Betrag sowie Bruttobetrag
  • Kassenblatt (Ausdruck der erfassten Vorfälle in der üblichen Form eines Kassenbuches)
  • Buchungsjournal

Kassenkomponenten

Mit dem Kassenmodul können folgende Geräte gesteuert bzw. bedient werden:

  • Kassenschubladen (CASYMIR-Kasse verwendet Schubladen der Firma Jarltech. Diese werden geöffnet, sobald ein an der Kasse angeschlossener Drucker aktiviert wird. Die Schubladen sind in verschiedenen Farben, Ausstattungen und mit diversen Sicherheitsmerkmalen erhältlich)
  • Barcodeleser (Handscanner). Zur Erfassung der Daten im Kassenbereich werden Geräte von Data Logic eingesetzt
  • Bondrucker

Zusätzliche Komponenten wie zum Beispiel Cash-Systeme, Kundendisplays etc. werden bei Bedarf in das System eingebunden.

Schnittstellen

Nur systeminterne.

Einstellungen

Konfiguration durch Erfassung von Stammdaten.

Unzählige Einstellungsmöglichkeiten via Systemkonfiguration und Customizing-Funktion.

Voraussetzungen

Module:

Hardware:

  • Handelsüblicher Windows-PC als POS Terminal.
  • Barcodeleser: Tastatur-Barcodeleser, herstellerunabhängig.
  • Bondrucker: Datamax, TEC, CAB, Textdrucker, PostScript oder PCL-5 Laserdrucker.
  • Kassenschublade: Es kann nur für diesen Zweck zertifizierte Hardware eingesetzt werden

Betriebsumgebung

CASYMIR Runtime-Umgebung.

Datenorganisation

High Performance SQL-Datenbanksystem (SYBASE Adaptive Server Enterprise).

Normen und Anforderungen

Keine besonderen Angaben.

Limitationen

Datenbankgrösse.

Diese Modulbeschreibung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Hersteller behält sich das Recht vor, das beschriebene Produkt weiter auszubauen. Bestehende Funktionalität bleibt in der Regel nach einem Ausbau erhalten. Spezifikationen können aber jederzeit den rechtlichen Gegebenheiten angepasst werden.

Optionen

Lizenzierung

Auf Basis der Anzahl gleichzeitig angemeldeter Systembenutzer.

Weitere Module

  • CASYMIR Faxserver-Schnittstelle zum direkten Versand von Auftragspapieren.

Integrierbare Module: